Da von der vorherigen Stunde keine Hausaufgaben auf waren, konnten wir direkt mit Turtle Diagrammen anfangen. Die Turtle ist einfach ein schwarzer Pfeil, der eine schwarze Linie auf seinem Pfad hinterlässt, sie ist einfach ein Modul, dass sich ganz normal importieren lässt. Auch wenn die für die Turtle geschriebenen Programme keinen wirklichen nutzen haben, außer… Weiterlesen Rekursion mit Turtle Diagrammen
Monat: April 2019
Rekursion
Rekursive Probleme werden gelöst, indem man das Problem auf ein kleineres gleichartiges Problem überträgt. Abschlussprojekt (Quiz) Eine mögliche Lösungsvariante (Moritz): Eine weitere Lösungsmöglichkeit (Lennart/ Frederick): und eine dritte Lösungsmöglichkeit (Luis): Rekursion Die Rekursion führten wir mit den Türmen von Hanoi ein. Dabei muss man ein paar Regeln beachten: es darf immer nur eine Scheibe umgelegt… Weiterlesen Rekursion
Ich packe meinen Koffer – Abschlussprojekt (Quiz)
Am Anfang der Stunde besprachen wir das fertig gestellte „Ich packe meinen Koffer“ Programm. Danach gingen wir nochmal kurz auf den Spickzettel ein und fingen danach an unser Abschlussprojekt Quiz zu programmieren. Ich packe meinen Koffer Hier eine Musterlösung für das Programm: Um ein Programm übersichtlich und strukturiert zu gestalten lagert man Funktionen aus der… Weiterlesen Ich packe meinen Koffer – Abschlussprojekt (Quiz)
Listen in Python
Den Anfang der heutigen Stunde haben wir mit dem spielen eines fertigen „Ich packe meinen Koffer“ Programms verbracht. Danach haben wir uns auf Infoskript einen „Spickzettel“ zum Thema Python angeschaut, wobei wir uns hauptsächlich auf den Abschnitt „Listen“ konzentriert haben. ############## Operatoren #################################3 / 4, 3 // 4, 3 % 4, 3 ** 4 #==>… Weiterlesen Listen in Python
Ich packe meinen Koffer
Hausaufgaben-Besprechung Angefangen wurde die Stunde, wie üblich, durch das Besprechen und Korrigieren der Hausaufgaben. Diese waren, mehrere Funktionen für das Verschlüsseln von Nachrichten mit verschiedenen Arten des Verschlüsselns zu programmieren. Eine Verschlüsselungsstrategie war beispielsweise die Caesar-Verschlüsselung, welche für die meisten Probleme sorgte.Nachdem alle Probleme behoben wurden, sieht der Quellcode von Moritz nun so aus: Das… Weiterlesen Ich packe meinen Koffer
Python – Basic Commands
Heute, am 1.04.2019, begannen wir die Stunde mit der Besprechung der Hausaufgabe. Diese beinhaltete einige Fragen zu grundlegenden Befehlen in Python. Diese Fragen sind unter diesem: https://infoskript.de/texte-verschluesseln Link zu finden und dienen als Vorbereitung auf das Projekt „Texte verschlüsseln“. Wie schreibt man in Python eine Funktion? Wie verkette ich Zeichenketten? Wie überprüfe ich, ob ein… Weiterlesen Python – Basic Commands