Ein Arduino ist eine aus Hard – und Software bestehende Plattform, die die einfache Programmierung von Microcontrollern ermöglicht. Ein Microcontroller ist ein kleiner Ein-Chip-Computer, der eine bestimmte Aufgabe erledigt(zBsp. das ein und ausschalten eines Gerätes oder die Verarbeitung von Messdaten). Microcontroller sind aus dem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken, da sie in nahezu allen Küchengeräten… Weiterlesen Arduino
Monat: Februar 2020
PWM (11.02.2020)
Zu Beginn der Stunde haben wir uns mit Pulsweitenmodulation (PWM) beschäftigt. Das ist das Prinzip um mit einem Arduino analoge Ausgaben zu simulieren, da ein Arduino nur 0% oder 100% Spannung ausgeben kann. In einem Arduinoprogramm kann man das mit der Funktion „analogWrite()“ tun. Diese Funktion funktioniert allerdings nur an Pins, welche mit Tilde „~“… Weiterlesen PWM (11.02.2020)
RSA entschlüsseln
Zu Beginn der Stunde haben wir versucht aus Frederiks öffentlichen Schlüssel auf den Privaten zu schließen. Ein öffentlicher Schlüssel besteht aus e (13) und n (899). Die Schwierigkeit besteht nun darin, die beiden Primzahlen zu finden, deren Produkt n ergibt. Zerlegt man 899 in seine Primzahlen, so erhält man 29 und 31. Doch wie schließt… Weiterlesen RSA entschlüsseln
Benutzung von asymmetrischer Verschlüsselung
Zu Beginn der Stunde haben wir uns noch mal den Unterschied zwischen symmetrischen und asymmetrischen Chiffriersytemen klar gemacht. Asymmetrische Verfahren lösen sowohl das Problem der Schlüsselinflation, als auch der Schlüsselübergabe, jedoch sind sie einfacher zu berechnen(für gewollte Nutzer), was ein Vorteil ist. Danach haben wir uns angeschaut, wie die Schlüsselerzeugung für ein asymmetrisches Verschlüsselungsverfahren aussieht,… Weiterlesen Benutzung von asymmetrischer Verschlüsselung
Symmetrische und asymmetrische Chiffriersysteme
Symmetrische Chiffriersysteme Bei symmetrischen Chiffirersystemen wird zum Ver- und Entschlüsseln von Nachrichten der selbe Schlüssel benutzt. Ein Beispiel für eine solche Verschlüsselung ist die Caesar-Verschlüsselung, hierbei handelt es sich bei dem Schlüssel um die Zahl, um welche die Buchstaben verschoben werden.Diese Art von Verschlüsselung bringt allerdings einige Nachteile bzw. Probleme mit sich. Das erste Problem… Weiterlesen Symmetrische und asymmetrische Chiffriersysteme