Nach einem Kurzen „Programm“, dass eine Schwäche von Python heraushob, diskutierten wir über Stärken und Schwächen der Programmiersprache Python.
Stärken
- open source
- klare, lesbare Syntax
Durch die klare und lesbare Syntax ist die Sprache leichter zu lernen und es kann mit weniger Code mehr erreicht werden.
Schwächen
- nicht notwendig den Datentyp von Variablen anzugeben
- Programme müssen nicht kompiliert werden
Da die Datentypen nicht angegeben werden müssen kann man leicht den Überblick verlieren welche Variable welchen Datentyp hat. Dies führt auch zu Schwierigkeiten wenn mehrer Programmierer an einem Programm arbeiten.
Des Weiteren braucht man keine geschweiften Klammern, dies kann das Programm (gegebenenfalls) unübersichtlich machen. Da dadurch aber auch Codezeilen wegfallen wird das Programm kompakter, dies kann ein Vorteil sein.
Zudem müssen die Programme nicht kompiliert werden was zu Fehlern führen kann, die nicht frühzeitig erkannt werden.
HA: Programm für Promillerechner mit Input vom Benutzer programmieren (siehe http://inf-schule.de/programmierung/imperativeprogrammierung/fallstudien/variablen/fallstudie_promillerechner/blutalkoholkonzentration)
Sehr schön zusammengefasst Bjarne!