In der letzten Stunde haben wir uns mit den inneren und generischen Klassen im Keep or Throw-Projekt beschäftigt. Der Grundgedanke dahinter war, die Stapel-Klasse unabhängig von der Karte-Klasse zu machen. Dafür musste man eine neue innere Klasse machen, die wir „StapelElement“ nannten und noch einen Typparameter T der für die generische Klasse steht. Innere Klassen… Weiterlesen Besprechung von inneren und generischen Klassen (Keep or throw)
Autor: Davide67
Unit-Tests
Letzte Stunde haben wir uns mit den Unit-Tests in BlueJ befasst. Wir haben mit dem bereitgestellten Quellcode der Klasse Mensch in Exkurs- Unit-Tests verschiedene Tests durchgeführt. Hier ist der Code: Wie man Unit-Tests grundlegend macht, wurde im vorherigen Protokoll von Tim S. erklärt. Ich gehe nun genauer auf die Tests ein und wie sie funktionieren.… Weiterlesen Unit-Tests
Vertiefung in die Greenfoot Class Documentation & Einführung des Debuggers
Die Greenfoot Class Documentation Am Anfang der Stunde haben uns vorne versammelt und Herr Karp hat ein neues Greenfootprojekt erstellt. Wir haben ein Objekt „Kangaroo“ erstellt und haben damit gearbeitet. Wir mussten paar Änderungen in dem Editor der „MyWorld“ vornehmen, damit das Känguru beim Erzeugen der Welt, 4 Mal erscheint. Dafür musste man die Methode… Weiterlesen Vertiefung in die Greenfoot Class Documentation & Einführung des Debuggers
Besprechung des fertigen Spiels „Schweine im Weltall“ & weitere Übungen
Am Anfang der Stunde haben wir die fertige Version von „Schweine im Weltall“ besprochen und bisschen verändert. An paar Stellen gab es bei der Veränderung Probleme, die wir aber schnell wieder gelöst hatten. Hier ist der Quellcode des „Schweine im Weltall“ Themas: Von Tim S. In der 2.Stunde die Übungen 5 & 6 gemacht und… Weiterlesen Besprechung des fertigen Spiels „Schweine im Weltall“ & weitere Übungen